Zurück in Südafrika…

…unser zweiter Versuch!

Aber zunächst einmal euch allen ein frohes und vor allen Dingen gesundes neues Jahr! Wir hoffen, dass sich 2021 alles wieder etwas beruhigt und zum Positiven wendet…

Wie im letzten Beitrag schon berichtet, sind wir wieder in Südafrika. Der treue Leser wird sich an unser erstes Südafrika-Abenteuer erinnern, bei dem wir im März 2020 leider in 10 Tagen nur den Flughafen in Johannesburg, die Fahrtstrecke zu unserer Unterkunft und unsere Unterkunft selbst gesehen hatten. Jetzt starten wir unseren zweiten Versuch und mal sehen, wie weit wir es diesmal schaffen werden…

Wir haben eine wunderschöne Wohnung in Somerset West, nahe Kapstadt. Hier haben wir die Weihnachtsfeiertage und Silvester verbracht. Alles sehr sehr ruhig, gemütlich und zu zweit. Es waren wirklich schöne Tage. Lange schlafen, frühstücken auf der Terrasse bei herrlichem Wetter, spielen, Sport machen, Eindrücke verarbeiten, rumgammeln und am Abend gemütlich mit einem Glas Wein am Sofa Weihnachtsfilme schauen. Wenig spektakulär, aber für uns war es genau das richtige nach den letzten Wochen und vor allem nach unserer Anreise…

Nun ist es allerdings so, auch in Südafrika steigen die Corona-Fallzahlen deutlich an. Seit dem 29.12.2020 befinden wir uns auch hier wieder im Lockdown Level 3. Vergleichbar mit dem Lockdown light in Deutschland. So schlimm, wie die Einschränkungen in Südafrika in den Deutschen Medien scheinbar dargestellt werden, ist es aber nicht. Die wichtigsten Änderungen sind, dass bis 15.01.2021 die Strände in nahezu ganz Südafrika gesperrt sind. Weiter gilt eine Ausgangssperre von 21.00 Uhr bis morgens um 05.00 Uhr. Der Alkoholverkauf und -konsum in der Öffentlichkeit wurde komplett verboten und die Maskenpflicht gilt nun überall an öffentlichen Plätzen. Klar ist definitiv, dass man hier nicht lange herumeiert und diskutiert. Am Abend wurden die Maßnahmen beschlossen und ab Mitternacht des selben Tages umgesetzt. Wir waren zum Glück mittags noch einkaufen… :o). Dass die Strände gesperrt sind, ärgert uns etwas, da wir uns hier natürlich auch auf die kilometerlangen Sandstrände gefreut hatten. Das Alkoholverbot ist … ungünstig. Ungünstig dahingehend, dass wir nun hier in DER Weingegend Südafrikas mit zahlreichen wunderschönen alten Weingütern sitzen, dort aber keine Weinprobe machen können. Ist schon komisch, ein Weingut zu besuchen und dann ein Glas Wasser zu trinken… Und hier wird wohl auch nicht lange gefackelt und diskutiert. Wer hier seine Maske nicht oder nicht richtig trägt, dem drohen wohl empfindliche Geld- und auch Gefängnisstrafen, haben wir gehört.

Bei allem Ärger darüber, dass wir nicht zum Strand dürfen, sehen wir trotzdem den Sinn hinter den Maßnahmen. In Costa Rica hatten wir uns noch gewundert, was es denn bitte bringen soll, die Strände zu sperren, bis wir miterlebt haben, wie die Einheimischen (in Costa Rica) an den Stränden gefeiert haben. Und mit steigendem Alkoholkonsum sinken auch die Hemmungen, der Abstand verschwindet und man teilt sich seinen Rum auch mal mit einer wildfremden Person im Wasser aus der selben Flasche… Nun sind hier in Südafrika gerade die großen Sommerferien. Die Industrie steht für 4 Wochen still und gefühlt haben alle frei. Und hey, wen zieht es bei tollem Wetter nicht an den Strand?! Für die Einheimischen (ja auch für die Touristen) ist es schade, in der besten Zeit des Jahres nicht an den Strand zu dürfen. Aber wir haben ja theoretisch Zeit zu warten.

Unsere Wohnung hier haben wir nun bis Ende Januar verlängert. Wenn zum 15.01. die Restriktionen wieder wegfallen sollten, können wir die Weingüter erkunden und an den Stränden liegen und spazieren gehen (die warten schließlich auch sehnsüchtigst auf uns). Und wenn es zu weiteren Verschärfungen kommen sollte, haben wir zumindest eine Bleibe, in der wir uns wirklich sehr wohl fühlen.

Hinter unserem Haus gibt es ein Naturreservat, das Helderberg Natur Reserve. Hier waren wir die Tage schon eine Runde spazieren, an den Hängen der Berge mit Blick auf Somerset West, Strand und Gordons Bay und das Meer. In den nächsten Tagen wollen wir auch einen der Berge besteigen und hoffen auf einen tollen Blick aufs Meer und das nahe Kapstadt.

Heute hatten wir uns darüber Gedanken gemacht, wie wir die nächsten Wochen hier verbringen. Wir werden erstmal die Sachen in Angriff nehmen, die man auch ohne Alkohol und Strand machen kann. Mal sehen, was wir im nächsten Eintrag zu berichten haben und ob Kapstadt tatsächlich wie vielfach behauptet die schönste Stadt der Welt ist (oder ob der Titel doch in Würzburg bleibt). Bis dahin, passt auf euch auf und bleibt gesund!

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.