Altes Land, neue Stadt

Willkommen aus der UNESCO-Weltkulturerbestadt Graz!

Nachdem wir unsere letzten Tage in Wien haben gemütlich ausklingen lassen, ging unsere Reise am vergangenen Dienstag weiter, mit dem Zug nach Graz.

Hier haben wir wieder eine Wohnung in einem alten Jugendstilhaus im Szeneviertel Lend gefunden, diesmal mit Balkon und Blick auf den Grazer Hausberg, den Stöckl. Auch den Grazer Schlossberg würden wir sehen, wenn da nicht ein Baum den Blick versperren würde. Sicher hat man im Winter einen besseren Blick, wenn das Laub gefallen ist, aber mal ehrlich, wer sitzt im Winter schon gerne am Balkon?!

Nachdem es mich an unserem Reisetag mit ’ner Migräneattacke ausgeschaltet hatte, war nicht mehr so viel los. Darum überspringen wir diesen schwarzen Tag und kommen zum ersten Tag in Graz. Den haben wir mit einem Bummel durch unser Viertel und durch die Grazer Altstadt begonnen. Was für eine schöne Stadt das doch ist!

An unserem dritten Tag haben wir zunächst den Grazer Schlossberg bestiegen und einen tollen Blick auf die Stadt genossen, beevor es dann am Nachmittag ins Grazer Umland ging. Genauer nach Thal. Hier sollte ein Natursee zum Baden einladen, weshalb die Stadt Graz einen kostenlosen Bus-Shuttle dorthin eingerichtet hat. Ja, wir waren dort. Nein, gebadet haben wir nicht. Uns hatte der See dann doch nicht so zum Planschen animiert. Dafür haben wir noch einen Abstecher ins Dörfchen Thal gemacht. Hier gibt es ein kleines Museum. Das Arnold Schwarzenegger-Museum. Untergebracht im Geburtshaus des Schauspielers und Politikers. Gut, geboren ist Arnold Schwarzenegger in Graz, aber in Thal aufgewachsen und hat von hier seinen Weg in die Welt gestartet.

Gestern hatten wir uns dann auf den Weg zum Schwarzl-See im Süden von Graz gemacht. Auch hierhin ging ein Shuttle-Bus. Beim Schwarzl-See handelt es sich um einen ehemaligen Bagggersee, an welchem inzwischen ein großes Freizeit- und Eventcenter mit Wasserski-Anlage, Campingplatz, Festivalgelände usw. entstanden war. Endlich mal wieder ins Wasser. Julchen war eher von den Entenfamilien begeistert, die leise piepsend über die Liegewiesen, durchaus interessiert an den Handtüchern, gewatschelt sind. So oder so, ein Tag in der Sonne und am Wasser.

Heute sind wir mit einem Sektfrühstück in den Tag gestartet und jetzt wird Blog geschrieben, bevor wir noch das Wetter genießen, da ab Nachmittag Gewitter gemeldet sind.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.